Dieser einfache Biskuit ist schnell gemacht und geling sicher, er backt wunderbar gleichmäßig hoch, fällt nicht ein nach dem backen und ist wunderbar fluffig und schmeckt herrlich leicht.😃
Geschmacklich kann man hier auch mit den Aromen etwas spielen in den man statt der Vanille, Zitrone oder Orangen Aroma für eine Fruchtigen Geschmack zu gibt, oder auch gerne Rum 😁oder als dunklen Boden dann einfach ca.20-30 gr. Das Mehl durch Backkakao ersetzen.
Also man merkt glaube ich das ich diesen Biskuit liebe😍😍
Mein Tipp: Der Biskuit hält sich für 2-4 Tage und kann hervorragend eingefroren werden.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken…..😉
Liebe süße Grüße
Eure Petra😘

Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen Die Eier in der Küchenmaschine kurz anschlagen, dann das Salz den Zucker und die Vanille Paste / Zucker hinzufügen (ich mache das meistens in 2 kurzen Etappen) und bei höchster Geschwindigkeit nun wirklich min. 10 Minuten dick cremig aufschlagen. Je länger hier geschlagen wird um so besser ist das Ergebnis hinterher, ich schlage die Eier in meiner KitchenAid ca. 12 Minuten auf.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver mischen und einmal durchsieben. Die Springform nur am Boden mit Backpapier auslegt vorbereiten, Ich backe meinen Biskuit immer in einem Back Ring (Torten Ring) das geht wunderbar und ich finde das ist das beste Ergebnis. Wenn Ihr in einem Ring backt dann schlagt den Ring in dem Backpapier ein.
Ganz wichtig ist das der Rand der Form frei bleibt, kein Fett, Mehl oder sonstiges denn so kann der Teig wunderbar am Rand beim backen hochklettern und rutsch nicht ab, denn das ist meistens der Grund warum er nach dem backen wieder zusammenfällt.
Wenn die Eier Masse schön dick cremig aufgeschlagen ist die Maschine ausstellen und das gesiebte Mehl / Backpulver Gemisch in 3-4 Etappen nochmal über den Teig sieben und mit dem Geizhals (Gummilippe) LANGSAM UND MIT VIEL LIEBE unter den Teig arbeiten.
Hier ist es wirklich sehr wichtig das dies langsam geschieht da sonst die so mühsame lange aufgeschlagene Eiermasse wieder zusammen fällt und das wollen wir vermeiden.
Die Backform / Back Ring in den vorheizten Backofen schieben und ca. 40 min. backen.
Bitte macht unbedingt die Stäbchen Probe da jeder Ofen anders backt. Den Biskuit in der Form auskühlen lassen.
Wenn der Biskuit ausgekühlt ist ihn vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und die Form entfernen.
Den Boden in 2-3 mal durchschneiden und weiterverarbeiten
Zutaten
Schritte
Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen Die Eier in der Küchenmaschine kurz anschlagen, dann das Salz den Zucker und die Vanille Paste / Zucker hinzufügen (ich mache das meistens in 2 kurzen Etappen) und bei höchster Geschwindigkeit nun wirklich min. 10 Minuten dick cremig aufschlagen. Je länger hier geschlagen wird um so besser ist das Ergebnis hinterher, ich schlage die Eier in meiner KitchenAid ca. 12 Minuten auf.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver mischen und einmal durchsieben. Die Springform nur am Boden mit Backpapier auslegt vorbereiten, Ich backe meinen Biskuit immer in einem Back Ring (Torten Ring) das geht wunderbar und ich finde das ist das beste Ergebnis. Wenn Ihr in einem Ring backt dann schlagt den Ring in dem Backpapier ein.
Ganz wichtig ist das der Rand der Form frei bleibt, kein Fett, Mehl oder sonstiges denn so kann der Teig wunderbar am Rand beim backen hochklettern und rutsch nicht ab, denn das ist meistens der Grund warum er nach dem backen wieder zusammenfällt.
Wenn die Eier Masse schön dick cremig aufgeschlagen ist die Maschine ausstellen und das gesiebte Mehl / Backpulver Gemisch in 3-4 Etappen nochmal über den Teig sieben und mit dem Geizhals (Gummilippe) LANGSAM UND MIT VIEL LIEBE unter den Teig arbeiten.
Hier ist es wirklich sehr wichtig das dies langsam geschieht da sonst die so mühsame lange aufgeschlagene Eiermasse wieder zusammen fällt und das wollen wir vermeiden.
Die Backform / Back Ring in den vorheizten Backofen schieben und ca. 40 min. backen.
Bitte macht unbedingt die Stäbchen Probe da jeder Ofen anders backt. Den Biskuit in der Form auskühlen lassen.
Wenn der Biskuit ausgekühlt ist ihn vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und die Form entfernen.
Den Boden in 2-3 mal durchschneiden und weiterverarbeiten
Hallo Petra!
Eine Freundin und ich haben das Rezept ausprobiert und waren sehr begeistert – jedoch dachten wir uns, dass man statt einem Backring einfach einen Kochtopf nehmen könnte… diese Idee war nicht so gut, da der Kuchen insgesamt fast 60 min. im Ofen buk und danach außen steinhart war – innen drin jedoch herrlich fluffig!
Das liegt hat daran das der Topf einen dicken Boden hat, würde ich mal vermuten. LG Petra
Hat super funktioniert (geht auch im Topf)
Das freut mich sehr zu hören. Danke für dein Feedback. LG Petra
Morgen liebe Petra,
Der Biskuit für eine Motivtorte zur meiner Nichte ihrem Geburtstag ist super einfach zum zubereiten gewesen und geschmeckt hat er auch… Ich habe schon etliche ausprobiert, von Wunderkuchen zum Wienerboden etc… jedoch muss ich dazu sagen, dass dieser Biskuit der erste war, der so schööön hoch gegangen ist 🙂 Habe den Kuchen etwas mit Fruchsaft getränkt, damit er etwas saftig wurde… Sehr sehr köstlich… Vielen lieben Dank :*
Das ist ja mal sehr schön zu lesen. Ja ich tränke Ihn auch immer, entweder direkt geschmacklich zu der Füllung oder mit Läuterzucker, Aber mit einfachen Mineralwasser geht das auch 😉 Lieben Dank für dein Feedback und dein lieben Kommentar.
LG Petra