Dieser tolle Likör passt perfekt in die Weihnachtszeit und ist ein tolles selbstgemachtes „Geschenk aus der Küche“ zu Weihnachten oder einfach als Mitbringsel. Er schmecht herrlich nach Bratapfel und ist ein purer Genuss der von innen wärmt.
Ich habe den Bratapfel-Likör in meinem *Mixtopf gemacht, man kann ihn aber super auch im normalen Topf herstellen. Dazu einfach alles in einem Topf geben und alles einmal aufkochen. Bei kleiner Stufe das Ganze für 10 Minuten sieden lassen. Anschließend alles durch ein Sieb schütten. Den Rum hinzufügen und mit einem Schneebesen einmal kurz durchrühren. Das *Goldpulver veredelt den fantastischen Likör, wer es nicht mag kann es aber sehr gerne weglassen. Dies dient nur für die Optik und ist in der Weihnachtszeit natürlich passend. Zusätzlich macht es nochmal etwas mehr her wenn man den Likör in diesen tollen *Flaschen mit Gravur, hübsch dekoriert verschenkt.
Mein Tipp: Genießt den goldenen Bratapfel-Likör mit einem Häubchen Sahne 😋
So dann bin ich mal wieder in der Küche…..Ich wünsche viel Spaß beim nach machen, über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Sehr gerne könnt ihr mir auf *Facebook oder *Instagram eure fertigen Werke zeigen.
Liebe süße Grüße
Eure Petra
Rezept

Den Apfelsaft mit den beiden Zuckersorten in den Mixtopf geben, die Vanillepaste und das Sternanispulver hinzufügen. Den Siebeinsatz einsetzen und die Rosinen sowie die Zimtstangen und die Nelken hineingeben. Den Mixtopf schließen und auf 15 Minuten auf Stufe 2 und 100°C stellen. Anschließend den Siebeinsatz herausnehmen und den Rum hinzufügen. Nochmal für 10 Sekunden mixen.
Den fertigen heißen Bratapfel-Likör mit Hilfe eines Trichters in die Sterilisierten Flaschen (siehe weiter unten) füllen. Das Goldpulver hinzufügen und die Flasche sofort verschließen und abkühlen lassen.
Alle Zutaten bis auf dem Rum in einem Topf geben. Erhitzen bis es anfängt zu köcheln. Bei kleiner Stufe das Ganze für 10 Minuten sieden lassen. Anschließend alles durch ein feines Sieb schütten und die Flüssigkeit dabei auffangen. Die Flüssigkeit wieder in dem Topf zurück gießen und den Rum hinzufügen. Mit einem Kochlöffel oder einem Schneebesen einmal kurz durchrühren.
Den Likör sofort in den sterilisierten Flaschen füllen, das Goldpulver hinzugeben und verschließen. bis zur vollständigen abkühlen im Raum stehen lassen.
Gläser-/Flaschen vorab mit heißem Wasser ausspülen und von eventuellen Ediketten befreien.
Anschließend die Gläser ohne Deckel nebeneinander auf ein Backbleche stellen und in dem kalten Ofen geben. Die Deckel seperat in einem Kochtopf für 10 Minuten auskochen. Den Ofen auf 120°C Umluft stellen.
Die Gläser für 20 Minuten im Ofen lassen. mit einem Ofenhandschuh das Glas zum befüllen herraus nehmem. und sofort verschließen. Die Deckel werden mit einer Zange aus dem Siedenden Wasser geholt auf ein Zewa Tuch abgerocknet und sofort auf die Befüllte Flasche geschraubt.
Bitte hier stehts darauf achten das hier grße Verbrennungsgefahr besteht. !!!
Ingredients
Directions
Den Apfelsaft mit den beiden Zuckersorten in den Mixtopf geben, die Vanillepaste und das Sternanispulver hinzufügen. Den Siebeinsatz einsetzen und die Rosinen sowie die Zimtstangen und die Nelken hineingeben. Den Mixtopf schließen und auf 15 Minuten auf Stufe 2 und 100°C stellen. Anschließend den Siebeinsatz herausnehmen und den Rum hinzufügen. Nochmal für 10 Sekunden mixen.
Den fertigen heißen Bratapfel-Likör mit Hilfe eines Trichters in die Sterilisierten Flaschen (siehe weiter unten) füllen. Das Goldpulver hinzufügen und die Flasche sofort verschließen und abkühlen lassen.
Alle Zutaten bis auf dem Rum in einem Topf geben. Erhitzen bis es anfängt zu köcheln. Bei kleiner Stufe das Ganze für 10 Minuten sieden lassen. Anschließend alles durch ein feines Sieb schütten und die Flüssigkeit dabei auffangen. Die Flüssigkeit wieder in dem Topf zurück gießen und den Rum hinzufügen. Mit einem Kochlöffel oder einem Schneebesen einmal kurz durchrühren.
Den Likör sofort in den sterilisierten Flaschen füllen, das Goldpulver hinzugeben und verschließen. bis zur vollständigen abkühlen im Raum stehen lassen.
Gläser-/Flaschen vorab mit heißem Wasser ausspülen und von eventuellen Ediketten befreien.
Anschließend die Gläser ohne Deckel nebeneinander auf ein Backbleche stellen und in dem kalten Ofen geben. Die Deckel seperat in einem Kochtopf für 10 Minuten auskochen. Den Ofen auf 120°C Umluft stellen.
Die Gläser für 20 Minuten im Ofen lassen. mit einem Ofenhandschuh das Glas zum befüllen herraus nehmem. und sofort verschließen. Die Deckel werden mit einer Zange aus dem Siedenden Wasser geholt auf ein Zewa Tuch abgerocknet und sofort auf die Befüllte Flasche geschraubt.
Bitte hier stehts darauf achten das hier grße Verbrennungsgefahr besteht. !!!