Mikrowellen-Dekor-Biskuit

Ja das ist wirklich Kuchen,…😊

Dieser Mikrowellenbiskuit Der Schwammkuchen oder auch, Mikrowellen-Biskuit genannt wird, ist eine Erfindung aus der Molekularen Küche.

Mit diesem Schwammähnlichen Kuchen kann man Moos und Korallen zu an Kuchen, Torten oder Dessert imitieren.

Er ist schnell hergestellt und schmeckt wie herkömlicher Biskuit, wird aber an der Luft schnell trocken.

Er lässt sich optimal mit *Gelfarben beliebig einfärben und Reste können sehr gut in einer *Luftdichten Dose für 2,3 Tage im Kühlschrank aufbewart werden.

Eingefrohren habe ich diesen noch nicht, da ich immer nur eine einfache Menge erstelle die vollkommen ausreicht um meine Torten zu dekorieren.

So dann bin ich mal wieder in der Küche…..Ich wünsche viel Spaß beim nach machen, über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Sehr gerne könnt ihr mir auf *Facebook oder Instagram eure fertigen Werke zeigen.

Liebe süße Grüße

Eure Petra

Rezept

AuthorPetraCategoryKuchenDifficultyBeginner
Yields1 Serving
Prep Time3 minsCook Time1 minTotal Time4 mins
 1 Ei (M)
 25 g Zucker
 30 g milden Honig oder hellen Sirup von Grafschafter
 25 g Mehl
 5 g Backpulver
 Lebensmittel Gellfarben
1

Ei, Zucker, Honig (oder Glucosesirup) mit den Schneebesen einem Mixer auf höchster Stufe kurz schlagen, bis eine hellgelbe und voluminöse Masse entsteht.

Mehl und Backpulver zu der Eimasse geben und vorsichtig unterrühren bis alles gut vermengt ist.

Mit Gelfarbe einfärben, sollten mehrer Farben benötigt werden den Teig auf mehrere kleine schüsseln aufteilen und mit seperat jeweils einfärben.

2

Papbecher jeweils bis zur Hälfte mit dem Teig füllen, Hier ist dadauf zu achten das die Becher nicht mehr befüllt werden da der Biskuit ordentlich aufgeht.

3

Den Teig in die Mikrowelle bei 800W für 1 Minute stellen. Die Mikrowellen haben unterschiedliche Leistungen, daher müsst ihr darauf achten das die Zeit hier abweichen kann, Ihr müsst selber schauen ob ihr mehr oder weniger Zeit benötigt. Der Biskuit sollte hoch gehen, große Löcher haben und noch weich und nicht zu trocken oder flüßig sein.

4

den Biskuit in dem Becher abkühlen lassen. Anschließend mit einem Messer herraus lösen und in kleine Stücke reißen oder zupfen. Nun kann der biskuit nun zu dekorations zwecken verwendet werden und Torten, Kuchen oder Dessert damit dekorieren.


Ingredients

 1 Ei (M)
 25 g Zucker
 30 g milden Honig oder hellen Sirup von Grafschafter
 25 g Mehl
 5 g Backpulver
 Lebensmittel Gellfarben

Directions

1

Ei, Zucker, Honig (oder Glucosesirup) mit den Schneebesen einem Mixer auf höchster Stufe kurz schlagen, bis eine hellgelbe und voluminöse Masse entsteht.

Mehl und Backpulver zu der Eimasse geben und vorsichtig unterrühren bis alles gut vermengt ist.

Mit Gelfarbe einfärben, sollten mehrer Farben benötigt werden den Teig auf mehrere kleine schüsseln aufteilen und mit seperat jeweils einfärben.

2

Papbecher jeweils bis zur Hälfte mit dem Teig füllen, Hier ist dadauf zu achten das die Becher nicht mehr befüllt werden da der Biskuit ordentlich aufgeht.

3

Den Teig in die Mikrowelle bei 800W für 1 Minute stellen. Die Mikrowellen haben unterschiedliche Leistungen, daher müsst ihr darauf achten das die Zeit hier abweichen kann, Ihr müsst selber schauen ob ihr mehr oder weniger Zeit benötigt. Der Biskuit sollte hoch gehen, große Löcher haben und noch weich und nicht zu trocken oder flüßig sein.

4

den Biskuit in dem Becher abkühlen lassen. Anschließend mit einem Messer herraus lösen und in kleine Stücke reißen oder zupfen. Nun kann der biskuit nun zu dekorations zwecken verwendet werden und Torten, Kuchen oder Dessert damit dekorieren.

Mikrowellen-Dekor-Biskuit
(Besucher (Gesamt): 8.688, Heute: 9)

Bewerten & Kommentare lesen, schreiben:

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedback
Zeige alle Kommentare
Sann
Sann
4 Monate zuvor

Hallo. Habe es gerade im Fernseh gesehen, super Klasse, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Dein Rezept hilft dabei