Aus Sahne, Milch, Nutella, Wodka und ein paar Gewürzen, kreierst du diesen fantastischen Nutella Likör.
Ich habe ja schon viele Liköre gemacht und jeder einzelne ist etwas ganz besonderes, aber dieser ist wirklich mein Favorit. Nicht nur das ich Nutella sowieso liebe, diesen aber in einem Likör zu veredeln hat es wirklich in sich. Du musst diesen Likör einfach probieren 😊 Natürlich ist dieser Likör in diesen tollen *Glasflaschen mit Gravur wieder ein perfektes „Geschenk aus der Küche“. Natürlich kommt bei mir nicht irgendein Wodka in meinen Likör, denn da gibt es auch große unterschiede. Ich verwende immer diesen *Wodka hier, Für mich der beste.
So dann bin ich mal wieder in der Küche…..Ich wünsche viel Spaß beim nach machen, über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Sehr gerne könnt ihr mir auf *Facebook oder *Instagram eure fertigen Werke zeigen.
Liebe süße Grüße
Eure Petra
Rezept

Die Milch mit der Sahne den Zucker und der Nuss-Nugat Creme in dem Mixtopf geben und verschießen. Für 6 Minuten auf Stufe 3 und 80°C laufen lassen.
Das Ei mit den Gewürzen, der Vanillepaste und den Wodka hinzufügen und den Topf wieder verschließen. Für 5 Minuten auf Stufe 2 und 75°C nochmal laufen lassen.
Den Likör in sterilisierten Flaschen füllen (Flaschnenstelirisieren siehe weiter unten) und bis zum vollständigen Abkühlen, im Raumvstehen lassen, anschließend im Kühlschrank aufbewaren.
Nach dem abkühlen den Likör im Kühlschrank aufbewaren und vor dem Verzehr, kräftig schütteln.
Die Milch mit der Sahne den Zucker und der Nuss-Nugat Creme in einem Topf geben
und erhitzen bis es anfängt zu köcheln. Die Temperatur runter stellen und das Ei einrühren. Die Gewürze, die Vanillepaste und den Wodka hinzufügen und unterrühren für ca. 10 Minuten leicht sieden lassen.
Den Likör in sterilisierten Flaschen füllen (Flaschnenstelirisieren siehe weiter unten) und bis zum vollständigen Abkühlen, im Raumvstehen lassen, anschließend im Kühlschrank aufbewaren.
Gläser-/ Flaschen vorab mit heißem Wasser ausspülen und von eventuellen Ediketten befreien.
Anschließend die Gläser ohne Deckel nebeneinander auf ein Backbleche stellen und in dem kalten Ofen geben. Die Deckel seperat in einem Kochtopf für 10 Minuten auskochen. Den Ofen auf 120°C Umluft stellen.
Die Gläser für 20 Minuten im Ofen lassen. mit einem Ofenhandschuh das Glas zum befüllen herraus nehmem. und sofort verschließen. Die Deckel werden mit einer Zange aus dem Siedenden Wasser geholt auf ein Zewa Tuch abgerocknet und sofort auf die Befüllte Flasche geschraubt.
Bitte hier stehts darauf achten das hier grße Verbrennungsgefahr besteht. !!!
Ingredients
Directions
Die Milch mit der Sahne den Zucker und der Nuss-Nugat Creme in dem Mixtopf geben und verschießen. Für 6 Minuten auf Stufe 3 und 80°C laufen lassen.
Das Ei mit den Gewürzen, der Vanillepaste und den Wodka hinzufügen und den Topf wieder verschließen. Für 5 Minuten auf Stufe 2 und 75°C nochmal laufen lassen.
Den Likör in sterilisierten Flaschen füllen (Flaschnenstelirisieren siehe weiter unten) und bis zum vollständigen Abkühlen, im Raumvstehen lassen, anschließend im Kühlschrank aufbewaren.
Nach dem abkühlen den Likör im Kühlschrank aufbewaren und vor dem Verzehr, kräftig schütteln.
Die Milch mit der Sahne den Zucker und der Nuss-Nugat Creme in einem Topf geben
und erhitzen bis es anfängt zu köcheln. Die Temperatur runter stellen und das Ei einrühren. Die Gewürze, die Vanillepaste und den Wodka hinzufügen und unterrühren für ca. 10 Minuten leicht sieden lassen.
Den Likör in sterilisierten Flaschen füllen (Flaschnenstelirisieren siehe weiter unten) und bis zum vollständigen Abkühlen, im Raumvstehen lassen, anschließend im Kühlschrank aufbewaren.
Gläser-/ Flaschen vorab mit heißem Wasser ausspülen und von eventuellen Ediketten befreien.
Anschließend die Gläser ohne Deckel nebeneinander auf ein Backbleche stellen und in dem kalten Ofen geben. Die Deckel seperat in einem Kochtopf für 10 Minuten auskochen. Den Ofen auf 120°C Umluft stellen.
Die Gläser für 20 Minuten im Ofen lassen. mit einem Ofenhandschuh das Glas zum befüllen herraus nehmem. und sofort verschließen. Die Deckel werden mit einer Zange aus dem Siedenden Wasser geholt auf ein Zewa Tuch abgerocknet und sofort auf die Befüllte Flasche geschraubt.
Bitte hier stehts darauf achten das hier grße Verbrennungsgefahr besteht. !!!